D-TEC, der Spezialist fuer Guelletankauflieger

KESTEREN – Auf der Agritechnica von 2011 präsentierte D-TEC drei neue, speziell für den deutschen Markt entwickelte Gülletankauflieger. Während und nach der Messe gaben deutsche Gülletransporteure einige Tipps zur Optimierung. D-TEC hat diese Tipps berücksichtigt und die Auflieger in diesem Jahr noch weiter auf den lokalen deutschen Markt aufgerüstet. ‘Wir verfügen jetzt über unterschiedliche Sorten Gülletankauflieger, die sowohl auf den deutschen als auch auf den niederländischen Markt gut zugeschnitten sind,’ sagt Geschäftsführer Gerrit van Vlastuin. 

So entwickelte D-TEC beispielsweise einen nicht gelenkten Gülletankauflieger als Standardauflieger für den deutschen Markt. Ein niedriger Marktpreis und geringe Wartungskosten waren bei dieser Entwicklung ausschlaggebend. ‘Im Hinblick auf die weiteren Optionen für diesen Tankauflieger war unser Ausgangspunkt, dass alle diese Optionen im Nachhinein sowohl an- als auch wieder abgebaut werden können. Der Vorteil dabei ist, dass jeder Kunde im Nachhinein noch Optionen aufbauen kann, um flexibel auf einen sich ständig verändernden Markt reagieren zu können. Der Restwert dieses serienmäßig produzierten Gülletankaufliegers wird dadurch auch steigen’, erläutert Geschäftsführer Gerrit van Vlastuin. 

Schrittweise Produktentwicklungen
D-TEC produziert seit 1987 Gülleauflieger für den niederländischen Markt. Aufgrund des eingeschränkten Platzes auf niederländischen Bauernhöfen wurde dort von Anfang an auf gelenkte Fahrzeuge hingearbeitet. Diese jahrelangen Erfahrungen haben zu einem Lieferprogramm von klein bis groß geführt: von einfachen bis hin zu den kompliziertesten Vakuum- und Pumpentankaufliegern, die für Gülle, Schlachtabfälle, Schlamm und Viehfutter verwendet werden. Der Fokus liegt seit der ersten Lieferung auf einem geringen Eigengewicht, geringen Wartungskosten, einem hohen Restwert und starke Kontinuität im Hinblick auf die technische Ausführung. Van Vlastuin: ‘Dank der ständigen schrittweisen Optimierung können wir heute behaupten, dass wir auf dem Gebiet der Produktqualität und der Einsatzmöglichkeiten für den Kunden die Top absolut erreicht haben. Dieser gelenkte Gülletankauflieger wird auch in Deutschland, Dänemark, Belgien und in der Schweiz eingesetzt. In Nord-Deutschland und Dänemark oft mit Hilfe einer Saugarmkonstruktion für geringe Be- und Entladezeiten.'

Auch Wiegen, Probenahme und Registration
Mit den unterschiedlichen Typen Tankaufliegern kann D-TEC durchaus als der Spezialist für den Transport von Gülle, Schlamm und anderen fest-flüssigen Produkten bezeichnet werden. Außerdem können Sie bei D-TEC auch für Wiegungen, Probenahmen und die Transportregistration anklopfen. Aspekte, die in den kommenden Jahren möglicherweise auch in Deutschland und Dänemark wichtiger werden.

 Für weitere Informationen können Sie Kontakt aufnehmen mit D-TEC sales@d-tec.nl

\\